Merkmale des Programms | Version |
 |
UNABHÄNGIG von jedem Dateisystem. UNABHÄNGIG von allen BS-Funktionen.
Das Programm kann auf jedem PC-kompatiblen Rechner installiert werden.
|
1.0+ |
 |
Kann beliebige Betriebssysteme booten. |
1.0+ |
 |
Bis zu 36 mögliche unabhängige Partitionen mit beliebigen Dateisystemen.
Effektive Lösung, um die Einschränkung von nur 4 Partitionen im MBR umzugehen. |
2.0+ |
 |
Bis zu 20 Betriebssysteme, die jeweils 4 von 36 möglichen Partitionen benutzen.
Es ist möglich, mit Hilfe von Plugins die Anzahl von Betriebssystemen auf 150 zu erhöhen. |
2.0+ |
 |
Eingebauter Partitionseditor. Der Editor macht es einfach,
Partitionen anzulegen, zu editieren, zu löschen oder zu sortieren. Die
Partitionenübersicht vereinfacht eine visuelle Kontrolle. |
1.0+ |
 |
Eingebauter Disk Editor, welcher Low-Level Eingriffe in den Inhalt von
Sektoren ermöglicht. |
1.0+ Prof |
 |
Eingebauter Setup Dialog für Betriebssysteme. Macht manuelle
Optimierungen möglich und erlaubt auch einige sehr nützliche Tricks, die mit anderen Bootmanagern
unmöglich sind. |
1.0+ |
 |
Eingebaute Unterstützung für bis zu 8(4) Festplatten. Spezielle Unterstützung für
Microsoft Betriebssysteme, um sie von der zweiten Festplatte booten zu können. |
3.06+ (2.0+) |
 |
Volle Unterstützung für Festplatten, die größer als 8Gb sind. Automatische Anpassung an
die Festplattengeometrie (Normal, CHS, LBA etc.), so wie sie im BIOS gesetzt ist. |
2.0+ |
 |
Partitionen Autosuche. Diese Funktion hilft Ihnen, eine beschädigte Partitionen Struktur
auf Festplatte zu reparieren. Das ist ein einzigartiges Werkzeug, welches andere Bootmanager
nicht haben. Folgende Dateisysteme können mit Hilfe dieser Funktion gefunden werden: |
1.0+ |
- FAT16, FAT32, EXTENDED und ihre LBA-Modifikationen
|
1.0+ |
|
1.0+ |
|
1.0+ |
|
1.0+ |
- HPFS, OS/2 Boot Manager Partition
|
1.0+ |
|
2.06+ |
|
3.0+ |
 |
Passwort kann für jedes Betriebssystem gesetzt werden, für die Punkte "Booten von Diskette", "Zugriff auf die Werkzeuge" ist es ebenfalls möglich. |
1.0+ |
 |
Ein Timer bootet Betriebssysteme automatisch. Die Timer-Zeit kann in einem Bereich von
1 bis 600 Sekunden eingestellt werden. Der Timer kann auch abgeschaltet werden. |
1.0+ |
 |
Eine voreingestellte Kursor-Position im Bootmenü, die vom System auch abweichen kann,
das nach Timer-Ablauf bootet. |
1.0+ |
 |
Abschalten des Rechners für ATX-Netzteile aus dem Bootmenü. |
1.0+ |
 |
Unterstützung für Plugins. Plugins ermöglichen eine nahezu unbegrenzte
Funktionalitätserweiterung des Programms ohne Modifikationen des Basis-Moduls.
Siehe Plugins Seite um zu prüfen, welche Plugins
gerade verfügbar sind. |
3.0+ |
 |
Unterstützung der Farbpalette. Farben der Oberfläche kann man je
nach Geschmack editieren. |
3.0+ |
 |
Fine Tuning des Hauptmenü: Menüpunkte "Booten von A:", "Booten von HD1:"
und "Computer ausschalten" kann man bei Bedarf ausblenden. |
3.0+ |
 |
Verdecken der SyMon-Oberfläche beim Hochfahren des Standard-Bootsystems.
In diesem Fall erscheint die Oberfläche nur, wenn man eine vordefinierte
Taste (z.B. LStrg) drückt und festhält. Drückt man die Taste nicht, dann
fährt das Standard-Bootsystem automatisch hoch, wie wenn gar kein
Bootmanager installiert wäre. |
3.0+ |
 |
Fähigkeit, von einer Diskette "im Namen" der Festplatte zu starten. Das
ist besonders wichtig für Profis, die beschädigte MBR-Strukturen reparieren
müssen. |
3.0+ |
 |
Unterstützung für RAID Kontroller von
HighPoint Tech |
3.01+ |
 |
Unterstützung für benutzerdefinierte Schriftarten im Hauptmenü. |
3.06+ |
 |
Unterstützung für Time Table, um das Standard-Bootsystem zu starten.
Erlaubt ein automatisches System-Umschalten abhängig von der Tageszeit. |
3.06+ |
 |
Eingebauter Plugin Setup Dialog. Dieser ermöglicht
eine Parametereingabe für Plugins: Name, Passwort, Typ und andere. |
3.06+ |
 |
Fähigkeit, in die Track 1 der Festplatte installiert zu werden. Diese
Fähigkeit ist wichtig wenn man eventuelle Konflikte des SyMon-Moduls mit
anderer Software auf der Track 0 verhindern möchte. Immer empfohlen, wenn
man Partitionen neu anlegt oder wenn man die Möglichkeit hat, die erste
Partition um einen Zylinder nach hinten zu verschieben. |
3.12+ |
 |
Das SyMon Setup-System unterstützt jetzt das Anlegen von Partitionen auf
Festplatte. Das ist fähig, auch Subpartitionen (logische Laufwerke)
innerhalb von erweiterten Partitionen anzulegen. |
3.13+ |
 |
Formatierung von Partitionen für Dateisysteme FAT16, FAT32. Man kann hier
solche Formatierungsparameter festlegen wie: Clustergröße, Anzahl von
FAT-Kopien, Anzahl von Reserve-Sektoren. Schnell-Formatierung dauert nur
einige Sekunden! Man findet diese Funktion im SyMon Setup-System. |
3.13+ |
 |
Booten des Rechners direkt von einer CD-ROM. Diese Funktion wird durch ein
spezielles Plugin unterstützt (CDDRV.PLG). Dieses Plugin verhindert auch, dass
SyMon nach der Installation von solchen BS wie Windows 9x, ME abgeschaltet
wird. Dank dem Plugin braucht man nach der Installation solcher BS SyMon nicht
noch mal installieren. |
3.13+ |